01.11.2022 |
Das Alter des Mannes wird im Unterschied zu dem der Frau beim unerfüllter Kinderwunsch selten diskutiert. In der nachfolgend dargestellten Meta-Analyse...
Weiterlesen
15.10.2022 |
Bereits 2021 diskutierten wir 2 Publikationen, welche die Frage konträr beantworteten, ob eine eingeschränkte ovarielle Reserve altersunabhängig mit einer erhöhten Aneuploidierate einhergeht. Interessant ist...
Weiterlesen
01.10.2022 |
Für die natürliche Empfängnis und Geburtenrate sind saisonale Unterschiede seit längerem bekannt, welche scheinbar zusätzlich von der geographischen Lage eines Landes und weiteren gesellschaftlichen Einflüssen abhängig sind.
Weiterlesen
15.09.2022 |
Die Endometriumbiopsie zur imunhistochemischen Untersuchung von Plasmazellen im Endometrium mit Hilfe eines monoklonalen Antikörpers gegen das CD138-Antigen ist heute eine etablierte Untersuchung.
Weiterlesen
01.09.2022 |
Untersuchungen der letzten Jahre ergaben Hinweise, dass die Effektivität von Levonorgestrel (LNG) als Notfallkontrazeptivum bei adipösen Frauen reduziert sein könnte.
Weiterlesen
15.08.2022 |
Der Einfluss intramuraler Myome ohne submukösen Anteil (also ohne „Verformung“ des Cavum uteri) auf die Reproduktion (insbesondere die IVF) wird seit langem kontrovers diskutiert.
Weiterlesen
01.08.2022 |
Aufgrund der niedrigen Studienqualität besteht weiterer Untersuchungsbedarf. Momentan zeigt sich aber kein Hinweis auf ein erhöhtes Abortrisiko.
Weiterlesen
15.07.2022 |
Es ist bekannt, dass die Spermiogramm-Parameter schwanken und unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegen. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob diurnale Oszillationen einen solchen Faktor darstellen.
Weiterlesen
01.07.2022 |
Eine kürzlich erschienene Publikation beschäftigt sich mit dem Zusammenhang einer laparoskopisch bestätigten Endometriose und dem Risiko einer frühzeitigen Menopause.
Weiterlesen
15.06.2022 |
In einem Review wurde untersucht, ob Myo-Inositol auch einen Effekt auf Spermienparameter und die männliche Fertilität aufweist. Die Autoren weisen jedoch auf die Notwendigkeit der Durchführung von umfangreicheren randomisierten und prospektiv kontrollierten Studien hin.
Weiterlesen