Herzlich willkommen auf den Webseiten des Facharzt-Zentrums an der Oper in Hannover!

Mit Sicherheit die richtige Diagnose

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und stehen daher permanent in intensivem Austausch. Modernste diagnostische Methoden und ein Netzwerk an Spezialisten der verschiedensten Fachgebiete garantieren so eine schnellstmögliche, verlässliche Diagnose. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum Bad Münder macht uns auch in Fragen der Reproduktionsmedizin zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner.

Weiterlesen

©istock.com/HansUlrich-Ansebach

Finden Sie schnell, was Sie benötigen

mit unseren Quicklinks

©Alexandr Mitiuc/stock.adobe.com

IVF -Treffen 2024 in Hamburg

01.01.2025 | Das diesjährige IVF-Treffen fand im November in Hamburg statt. Zwischen 1997 und 2022 sind mehr als 412.000 Kinder nach einer Maßnahme der assistierten Reproduktion (ART) zur Welt gekommen.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Ovulationsinduktion bei der IVF

15.12.2024 | Die Ovulationsinduktion mit HCG ist lange die einzige Option zur Ovulationsinduktion bei einer IVF gewesen.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Beendigung einer Kinderwunsch-Behandlung

01.12.2024 | Die Entscheidung über den „richtigen“ Zeitpunkt, eine Kinderwunsch-Therapie zu beenden oder auch gar nicht erst zu beginnen, fällt allen Beteiligten – sowohl den Patientinnen/Paaren als auch den behandelnden ÄrztInnen – oft schwer.
Weiterlesen
©istock.com/Andrei Tchernov

Einfluss von Übergewicht/Adipositas auf die…

15.11.2024 | In einer aktuellen retrospektiven Studie wurden beide Möglichkeiten der Endometriumvorbereitung für den Kryotransfer vor allem unter dem Gesichtspunkt des BMI betrachtet.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Einfluss andrologischer Faktoren auf die…

01.11.2024 | Die kausale Bedeutung des weiblichen Alters für die embryonale Aneuploidie-Rate – aufgrund von altersabhängig zunehmend auftretenden Fehlern während der Meiose der Oozyte – ist bekannt. Unklar ist dagegen, ob und welche Relevanz andrologische Faktoren für die Ploidie der Embryonen haben.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

Variabilität der Follikel- und…

15.10.2024 | Viele Studien berichten über die Variabilität des Zyklus. Nur wenige beschreiben die Variabilität der Follikel- und Lutealphasenlänge, meist dann aber inter- und nicht intraindividuell.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

PCO-Syndrom (PCOS) und Abortrisiko

01.10.2024 | Seit vielen Jahren wird untersucht und diskutiert, ob das PCOS die Abortrate negativ beeinflusst. Ein aktueller Review thematisiert diese Frage auf Basis von 148 Studien, die bis März 2024 publiziert wurden.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

Notfallkontrazeption – ist mehr immer besser?

15.09.2024 | Studien zu Levonorgestrel (LNG) und Ulipristalacetat (UPA) als Notfallkontrazeptiva ergaben, dass deren Effektivität bei einem BMI > 26 kg/m2 bzw. einem Gewicht von > 70 kg eingeschränkt ist. Dies gilt insbesondere für LNG-haltige Notfallkontrazeptiva.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

„Plazenta-Injektionen“

01.09.2024 | Im medizinischen Alltag wird man gelegentlich mit überraschenden Anfragen konfrontiert. Eine solche Frage betraf den Nutzen von „Plazenta-Injektionen“ in der Perimenopause. In einer PubMed-Recherche finden sich seit 2008 vereinzelte Untersuchungen zur Wirkung von menschlichem Plazenta-Extrakt (HPE) zur nicht-hormonellen alternativen Therapie perimenopausaler Beschwerden, allerdings nur an kleinen Kollektiven.
Weiterlesen