Herzlich willkommen auf den Webseiten des Facharzt-Zentrums an der Oper in Hannover!

Mit Sicherheit die richtige Diagnose

Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und stehen daher permanent in intensivem Austausch. Modernste diagnostische Methoden und ein Netzwerk an Spezialisten der verschiedensten Fachgebiete garantieren so eine schnellstmögliche, verlässliche Diagnose. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum Bad Münder macht uns auch in Fragen der Reproduktionsmedizin zu Ihrem kompetenten Ansprechpartner.

Weiterlesen

©istock.com/HansUlrich-Ansebach

Finden Sie schnell, was Sie benötigen

mit unseren Quicklinks

©istock.com/koya

Schilddrüsen-Antikörper und…

01.06.2023 | Erhöhte Schilddrüsen-Antikörper sind bei wiederholten Spontanaborten ein intensiv diskutiertes Phänomen, wobei man auf Basis der verfügbaren Studien aktuell davon ausgeht, dass sie bei einer euthyreoten Frau keine Bedeutung haben.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Chronische Endometritis und tubare Pathologie

15.05.2023 | Zur chronischen Endometritis (CE) und ihrer möglichen pathophysiologischen Bedeutung im Rahmen des unerfüllten Kinderwunsches gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Auffällig erscheint
Weiterlesen
©istock.com/koya

Mütterliches Alter und Transfer euploider…

01.05.2023 | Die mit dem maternalen Alter häufigere Aneuploidie der Eizellen/Embryonen wird als ein wichtiger Faktor zur Erklärung der damit sinkenden Schwangerschaftsraten vermutet. Die resultierende Frage ist, ...
Weiterlesen
©lev dolgachov/stock.adobe.com

Endometriumdicke und Lebendgeburtenrate im…

15.04.2023 | Ein oft diskutiertes Thema ist die Bedeutung der Endometriumdicke für den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung. Die Studiendaten sind unterschiedlich, tendentiell beschreiben die meisten
Weiterlesen
©Ben Schonewille/stock.adobe.com

Neue Studie zur Nebenniereninsuffizienz

04.04.2023 | Für eine Zulassungsstudie zu Chronocort® (Phase II) suchen wir derzeit Patientinnen und Patienten mit einem Morbus Addison, die aktuell auf konventionelles Hydrocortison stabil eingestellt sind und keinen Diabetes mellitus haben.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Unauffällige Schwangerschaftsverläufe bei…

01.04.2023 | Zunehmend treten nach assistierter Reproduktion (ART) geborene Personen selbst in das fortpflanzungsfähige Alter ein und gründen eigene Familien. In einer aktuell publizierten Studie
Weiterlesen
©istock.com/koya

AMH und Euploidie der Embryonen

15.03.2023 | Die Frage, ob altersunabhängig ein Zusammenhang zwischen der ovariellen Reserve und der Eizellqualität besteht, beschäftigt Wissenschaftler in Studien und auch uns in verschiedenen Blogs seit längerem.
Weiterlesen
©missty/stock.adobe.com

AMH und Prädiktion der Menopause

01.03.2023 | Seit langem wurde versucht, das Menopausenalter mithilfe von Laborwerten vorherzusagen. Im Fokus der letzten Jahre war dabei das Anti-Müller-Hormon (AMH).
Weiterlesen
©istock.com/koya

Zusammenhang der Telomerlänge mit einer…

15.02.2023 | Eine hochrangig publizierte Studie aus China beschreibt einen Zusammenhang zwischen der Telomerlänge bei 1-jährigen Kindern und einer vorausgegangenen IVF-Therapie. Hierzu wurden die Telomere im Gesamtgenom (WGS) der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) bei Kindern nach einer künstlichen Befruchtung (n = 202) oder natürlicher Empfängnis (n = 205) sowie bei deren Eltern analysiert.
Weiterlesen