Neues aus der Wissenschaft

Digitalisierung im Barkhof (Hamburg)

01.12.2020 | Tablet statt Klemmbrett – nach dieser Devise haben wir im Rahmen eines umfangreichen...
Weiterlesen

Einfluss der Adenomyose auf die Reproduktion

15.11.2020 | Die Adenomyose stellt in der Reproduktionsmedizin ein häufiges Problem dar. Sie kann extrem...
Weiterlesen
©YakobchukOlena/stock.adobe.com

Sportliches Training und Geschlecht der…

01.11.2020 | Ob diese Studie praxisrelevant ist, muss jede/r für sich beurteilen, aber spannend ist sie allemal....
Weiterlesen
©istock.com/Antonio Diaz

Beeinflussen Benzodiazepine das Risiko einer…

15.10.2020 | Es ist schon lange bekannt, dass bestimmte Risikofaktoren eine Eileiterschwangerschaft begünstigen...
Weiterlesen
©Santiago Nunez/stock.adobe.com

Hat die Kohabitation zum Zeitpunkt der…

01.10.2020 | Gerade im Rahmen der assistierten Reproduktion fragen Paare nach dem Embryotransfer oft, ob sie bis...
Weiterlesen
©Masterfile (Royality-Free Division)

Hormone und das Immunsystem: Testosteron und…

15.09.2020 | Männer und Frauen unterscheiden sich in der Stärke und Art der Immunantwort. Dies zeigt sich unter...
Weiterlesen
©istock.com/artisteer

Ovarielle Aktivität nach “vergessener”…

01.09.2020 | 2009 wurde Ulipristalacetat (UPA) zur Notfallkontrazeption zugelassen. Da es als selektiver...
Weiterlesen
©istock.com/Aaltazar

Antidepressiva in der Perimenopause

15.08.2020 | Im Rahmen der perimenopausalen Übergangsphase können neben somatischen Veränderungen auch...
Weiterlesen
©missty/stock.adobe.com

Randomisierte Studie zur „Auslösespritze“ im…

01.08.2020 | Für die erfolgreiche Übertragung von Embryonen nach vorheriger Kryokonservierung werden...
Weiterlesen
©istock.com/Andrei Tchernov

Beeinflussung Endometriose-spezifischer…

15.07.2020 | Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die bis zu 10% aller Patientinnen im reproduktiven...
Weiterlesen
©YakobchukOlena/stock.adobe.com